Nachhaltige Deko-Ideen für ein gemütliches Zuhause

Thema dieser Ausgabe: Nachhaltige Deko-Ideen für ein gemütliches Zuhause. Lass dich inspirieren von Materialien, Routinen und Geschichten, die Wärme schaffen und Ressourcen schonen. Teile deine eigenen Ideen in den Kommentaren und abonniere, um keine Folge zu verpassen.

Warum nachhaltige Deko Gemütlichkeit vertieft

Kreislauffähigkeit als Leitgedanke

Dekorieren beginnt nicht beim Kauf, sondern bei der Frage: Wo war dieses Objekt vorher und wohin geht es danach? Reparierbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Weitergabe verlängern Lebenszyklen und schenken Dingen Geschichten, die Wärme und Sinn in Räume tragen.

Materialien mit klarer Herkunft

Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, Leinen, Wolle und recycelte Metalle oder Glas bringen fühlbare Qualität. Zertifikate sind hilfreich, doch auch dein Tastsinn, Geruch und Gewicht verraten viel über Echtheit, Verarbeitung und Langlebigkeit im Alltag.

Qualität vor Quantität

Weniger Teile, dafür sorgfältig ausgewählt, erzeugen Ruhe. Ein massives Brett, ein handgewebtes Plaid oder ein alter Krug ziehen Blicke auf sich und ersparen impulsive Käufe. Frage dich: Wird dieses Stück in fünf Jahren noch Freude machen?

Wohnzimmer: Wärme ohne Ressourcenverschwendung

Texturen, die bleiben

Kissenbezüge aus Leinen, Decken aus Schurwolle oder recycelter Baumwolle bringen Tiefe und sind waschbar. Kombiniere grobe Webstrukturen mit glatten Oberflächen, um Kontraste zu schaffen, die ruhig wirken und sich gleichzeitig angenehm anfühlen.

Upcycling mit Seele

Ein Flohmarkt-Couchtisch mit neuen Rollen, abgeschliffen statt neu gekauft, wurde bei uns zum Gesprächsanlass. Jede Macke erzählt vom Vorleben. Teile deine Upcycling-Erfolge, damit andere Mut fassen, scheinbar Ausgedientes kreativ weiterzunutzen.

Schlafzimmer: Ruhe, Stoffe und Farben

01

Atmungsaktive Bettwäsche mit verlässlichen Siegeln

GOTS-zertifizierte Baumwolle oder Leinen regulieren Temperatur und Feuchtigkeit. Wähle neutrale Töne, die sich jahreszeitenübergreifend kombinieren lassen. Bitte berichte, welche Stoffe dir im Sommer helfen und welche dich im Winter wohlig warm halten.
02

Natürlich schlafen, natürlich duften

Ein Säckchen Lavendel, Zedernholzringe im Schrank oder ein Tropfen Bio-Bergamotte am Kissenrand beruhigen. Achte auf echte, unverfälschte Düfte. Frage deine Community nach Abendritualen, die sie wirklich zur Ruhe bringen und gut durchschlafen lassen.
03

Erdige Palette für Tiefe und Gelassenheit

Lehm-, Sand- und Salbeigrün sorgen für Harmonie. Kalkfarbe lässt Wände atmen und wirkt sanft matt. Teste Farbkarten bei Tageslicht und abends. Teile dein Farbmuster-Foto und erzähle, welche Nuance dich sofort entspannter atmen ließ und warum.

Kinderzimmer: spielerisch nachhaltig gestalten

Aus Obstkisten entstehen rollbare Spielzeugkisten. Ein bisschen Schleifpapier, pflanzliche Lasur, Kreideetiketten – fertig. Kinder lieben es, eigene Symbole zu malen. Teile ein Bild eurer Lieblingskiste und welche kleinen Schätze darin organisiert wohnen.
Mvmoms
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.